Europa braucht den Krieg.
https://www.facebook.com/reel/1313612776348110
Text
Aber jetzt kommt der wirklich gefährliche Teil. Diese ganze Eskalation ist kein Zufall. Sie ist gewollt, sie ist kalkuliert. Europa braucht den Krieg nicht, weil die Bevölkerung das will, sondern weil die politischen Eliten komplett die Kontrolle verloren haben.
Friedrich Merz steht mit dem Rücken zur Wand. Die Wirtschaft stagniert. Die Sozialsysteme brechen zusammen. Die Energiepreise explodieren erneut. Und immer mehr Menschen wachen auf. (letzteres glaube ich nicht -generalkritiker)
Der Unmut wächst, und was macht man, wenn innenpolitisch alles zerbricht? Man lenkt ab mit einem äußeren Feindbild. Es ist die älteste Strategie der Macht, Krieg als innenpolitisches Werkzeug zu nutzen. Und diesmal soll Russland die Rolle des Bösen übernehmen, damit die wahren Schuldigen, die politischen Versager in Berlin, Brüssel und Straßburg, sich als Retter aufspielen können. Doch was passiert, wenn Russland nicht mehr zuschaut? Wenn Putin nicht mehr warnt, sondern handelt? Dann gibt es keine Rückkehr mehr, dann gibt es keine 2. Chance.
Was bedeutet das? Wenn Russland glaubt, dass ein Krieg unausweichlich ist, wird es nicht zögern. Dann fliegen die Raketen nicht erst nach einem langen Entscheidungsprozess, sondern sofort.
Innerhalb von Minuten dann werden Brüssel, Berlin und Straßburg in Flammen stehen. Keine Warnung, keine Diplomatie mehr. Nur noch Vernichtung. Und was bleibt dann von Europa? Eine Trümmerlandschaft, eine Mahnung an den Irrsinn der Arroganz.
Deshalb müssen wir jetzt handeln, wir müssen aufstehen!
Und im folgenden Video erklärt Frau Prof. Ulrike Guérot:
„Darum endet der Ukraine-Krieg nicht!“
https://www.facebook.com/reel/1428446468208735
Wer verdient am Krieg?
Schon im Ersten Weltkrieg zeigte ein Bericht des Völkerbundes: Nicht nur Staaten, sondern die Rüstungsindustrie hielt den Krieg am Laufen. Daten sammeln, Waffen testen, Verträge sichern – damals wie heute.
Und heute? Neue Waffensysteme werden oft beschlossen, bevor der Krieg endet. Ein Spiel, das nicht rückgängig gemacht werden soll.